Ohrinfektionen bei hunden

Zeit für seine jährliche Untersuchung

Ohrinfektionen gehören zu den meisten Gemeinsame hockende Gesundheitsprobleme, vor allem unter bestimmten Rassen. Es gibt eine Handvoll häufige Gründe für Hundeohrinfektionen, und die meisten reagieren gut auf die Behandlung. Glücklicherweise sind Ohrinfektionen selten ernst und sind in der Regel mit leicht verfügbaren Medikamenten behandelbar.

Was sind Ohreninfektionen bei Hunden?

Ohr-Infektion treten auf, wenn Talg, Wachs, Haare, Feuchtigkeit und Trümmer im Ohrkanal aufbauen, und bieten den perfekten Fütterungsgrund für Hefe und Bakterien.

Der sichtbare Teil eines Hundeohrs (die Hautklappe oder Punkt) wird als Pinna bezeichnet. Das Innere des Hundeohrs, das von außen zu sehen ist, wird als äußerer Ohrkanal bezeichnet. Dieser Teil beginnt mit dem vertikalen Kanal, nimmt dann eine Wende und wird zum horizontalen Kanal. Als nächstes ist ein dünnes Stück Gewebe, das das Trommelfell (tympanische Membran) ausmacht. Das Trommelfell trennt den externen Kanal vom mittleren und inneren Ohr des Hundes.

Ohrinfektionen beginnen häufig in dem äußeren Ohrkanal, der sowohl die vertikalen als auch die horizontalen Kanäle umfasst. Das Futter des Kanals erzeugt Sebum (Öl) und Wachs.

Symptome

Hunde mit Ohrinfektionen neigen dazu, bestimmte Zeichen zu zeigen.

  • Kopf häufig schütteln
  • Kratzen an den Ohren
  • Geruch von den Ohren
  • Überschüssige Trümmer in den Ohren und / oder Entlastung von Ohren
  • Rote, gereizte Ohren (manchmal schmerzhaft)
  • Wannen und / oder Haarausfall um die Ohren (aus dem Kratzen)
  • Kopfneigung (besonders wenn das Trommelfell gebrochen wird)

Komplikationen chronischer oder unbehandelter Ohrinfektionen

Wenn eine Ohr-Infektion unbehandelt wird, können weitere Schäden am Ohr auftreten. Erneuere Komplikationen können ergeben, wenn eine Ohrinfektion über den äußeren Ohrkanal über den inneren / mittleren Ohr ausbreitet. Schwerhörigkeit, Gesichtsnervenlähmung, vestibuläre Dysfunktion, Okularprobleme und andere Probleme können auftreten.

Ein Hund mit einer unbehandelten Ohrinfektion kann sich entwickeln Aural-Hämatom. Dies tritt auf, wenn ein Hund seinen Kopf so schüttelt, dass ein Gefäß in der Ohrklappe (Pinna) stößt, und Blut füllt die Ohrklappe. Die Pinna sieht aus wie ein Kissen- oder Wasserballon aus, und ein Tierarzt muss das Ohr (manchmal chirurgisch) behandeln müssen.

Chronische Ohrinfektionen können dazu führen, dass die Haut des Ohrkanals verdickt und vernarbt wird. Der Kanal selbst wird geschlossen (stenotic), was es noch schwieriger macht, die Infektionen zu behandeln. In den schlimmsten Fällen empfehlen Tierärzte die Operation, den Ohrkanal zu entfernen und das Ohr dauerhaft zu schließen, ein Verfahren, das als Gesamtohrkanalablations- und Bulla-Osteotomie (bekannt als TECA) namens.

Ursachen

Wenn überschüssige Bakterien und / oder Hefe im Ohrkanal wachsen, wird der äußere Ohrkanal entzündet - dies heißt Otitis externa.

  • Hunde mit Diskettenohren können anfälliger für Ohrinfektionen sein als die mit aufgerichteten Ohren.Bestimmte Hunderassen, wie Bassethounds und Cocker-Spaniels, sind besonders anfällig für Ohreninfektionen.
  • Einige Hunde gehören mehr Ohrwachs und Sebum als andere. Einige haben zu viel Haaren in den Ohren. Diese Bedingungen lassen die Ohren häufiger Infektionen entwickeln.
  • Hunde mit Allergien entwickeln eher Ohrinfektionen, da die Entzündungen in den Ohren in der Sekundarin der Allergien auftreten können.
  • Hunde, die viel schwimmen, können überschüssige Feuchtigkeit in den Ohren haben, was zu Bakterien- und / oder Hefeüberwachsen führt.

Eine Diagnose bekommen

Sie sollten Ihren Hund beim ersten Anzeichen einer Ohrinfektion an den Tierarzt bringen. Typischerweise verwendet der Tierarzt oder der Vet-Tech einen Tupfer, um eine Probe der Ohrrückstände / Entladung zu erhalten. Die Probe wird unter einem Mikroskop untersucht, um festzustellen, ob Hefe oder Bakterien vorhanden ist. Dieser Prozess wird oft als Ohrzytologie bezeichnet, und es ist ein wichtiges Diagnosewerkzeug.

Das Vorhandensein von Hefe, Bakterien oder beide bestätigt eine Ohrinfektionsdiagnose. Hunde mit Hefe-Ohr-Infektionen haben oft dunkelbraune oder schwarze Trümmer in den Ohren. Hunde mit bakteriellen Ohrinfektionen können gelbbraune Trümmer oder Eiter in den Ohren haben. Ohne mikroskopische Beweise kann man jedoch nicht sicher sein, dass die Art von Ohr-Infektion vorhanden ist.

Behandlung

Sobald eine Ohrinfektion diagnostiziert wurde, diskutiert Ihr Tierarzt die ordnungsgemäße Behandlung und Möglichkeiten, ein Wiederauftreten zu verhindern. In vielen Fällen reinigt Ihr Tierarzt die Ohren Ihres Hundes. Wenn es übermäßige Ohrhaare gibt, kann es gezupft werden (wenn die Ohren Ihres Hundes nicht zu schmerzhaft sind). Entfernung von überschüssigen Trümmern / Auslass / Haar ist im Allgemeinen ein wichtiger Schritt, um den Heilungsprozess zu beginnen und Medikamente zur Arbeit zu ermöglichen.

Ihr Tierarzt kann flüssige Ohrmedikamente vorschreiben, um direkt in die Ohren platziert zu werden. Sie müssen normalerweise das Ohrmedikament ein bis dreimal täglich anwenden. Sie können auch mit Ohrreiniger oder Ohr-Flush-Lösung nach Hause geschickt werden und gezeigt werden Wie kann man die Ohren Ihres Hundes reinigen? regelmäßig.

Ein oder mehrere mündliche Medikamente (e.G., Antibiotika, Anti-Entzündungen) können auch von Ihrem Tierarzt verschrieben werden. Dies hängt von der Schwere der Infektion und der Entscheidung Ihres Tierarztes über die beste Behandlung ab.

Es ist sehr wichtig, den Empfehlungen Ihres Tierarztes bei der Verwaltung von Ohrinfektionen einzuhalten. Andernfalls können er ernsthafte und möglicherweise irreversible Komplikationen entwickeln. Stoppen Sie die Behandlung nicht früh, wenn Sie der Meinung sind, dass die Infektion verschwunden ist. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Hund besser ist, oder wenn die Behandlung nicht funktionieren scheint, wenden Sie sich an Ihren Berufsbecher.

Versuchen Sie nicht, die Ohrinfektion Ihres Hundes ohne Heimathilfe ohne den Rat Ihres Tierarztes zu behandeln. Das Trommelfell kann gebrochen werden, wodurch es gefährlich ist, etwas in das Ohr zu bringen.

So wie es wichtig ist, dass Sie mit den empfohlenen Behandlungen Ihres Tierarztes folgen, ist es auch sehr wichtig, dass Sie Ihren Hund zurückbringen, wenn Sie empfohlen (oder wenn die Ohren nicht verbessert werden).

Hunde mit chronischen Ohrinfektionen erfordern eine lebenslange Wartung. Es gibt kein "Cure-All" für chronische Ohrinfektionen. Stattdessen geht es darum, die Ohren sauber zu halten, Allergene auf ein Minimum zu halten und Infektionen daran hindern, aus der Kontrolle zu kommen. Einige Hunde müssen den Tierarzt alle paar Monate oder mehr für das Management von Ohrinfektionen sehen.

Verhütung

Zu Hause ist es an Ihnen, ein Wiederauftreten von Ohrinfektionen zu verhindern. Wenn die Ohrinfektionen Ihres Hundes auf Allergien zurückzuführen sind, lernen Sie, wie Sie helfen können ihre Allergien steuern.

Unabhängig von der Ursache der Ohrinfektion, eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um das Wiederauftreten zu verhindern, besteht darin, ein Ohrreinigungsregime zu beginnen. Fragen Sie Ihren Tierarzt, um einen guten Ohrreiniger zu empfehlen, der sanft ist und die Ohren trocknet.

2:11

Jetzt ansehen: Wie kann man die Ohren Ihres Hundes reinigen?

Die meisten Tierärzten empfehlen wöchentlicher Ohrreinigung, während die Ohrinfektion noch vorhanden ist. Nachdem die Ohr-Infektion besser wird, sollten Sie die Ohren mindestens einmal pro Woche zu Hause überprüfen. Die Ohren sollten sanft gereinigt werden, wenn Sie Trümmer sehen. Für Hunde, die für die Entwicklung von Ohrinfektionen anfällig sind, sollten Sie regelmäßig einplanen, um die Ohren zu reinigen. Reinigen Sie weniger oder länger, abhängig von den Bedürfnissen Ihres Hundes.

Wenn Ihr Hund dazu neigt, das Haarwachstum in den Ohrkanälen zu haben, sollten die Haare regelmäßig (in der Regel alle 2 Monate oder so abhängig von der Wachstumsrate) zugepft werden). Fragen Sie einen Tierarzt-Tech, einen VET-Assistenten oder einen Hundepfoomer, um Ihnen zu zeigen, wie. Oder setzen Sie regelmäßige Termine ein, um einen Hunde-Groomer zu haben, der die Ohren Ihres Hundes pflückt.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Fragen Sie für gesundheitsbezogene Fragen immer Ihren Tierarzt, da sie Ihr Haustier untersucht haben, kennen Sie die Gesundheitsgeschichte des Haustiers und kann die besten Empfehlungen für Ihr Haustier erstellen.
Artikelquellen
Die Fichte Haustiere nutzen nur qualitativ hochwertige Quellen, darunter Peer-Review-Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu unterstützen. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig halten.
  1. Ohrinfektionen und Otitis externa bei HundenVeterinärhandbuch, 2020

  2. Aural-HämatomAmerican College of Veterinary Chirurgen, 2020

  3. HundeohrinfektionenBluePearl Pet Hospital

Teilen Sie es im sozialen Netzwerk:

Dasselbe